
Anlass und Ziel des Wettbewerbs
Die Kirchengemeinde St. Markus wurde 1960 aus der Muttergemeinde St. Matthäus ausgegliedert und umfasst seitdem das Stadtgebiet südlich der Donau. Als größte Stadtgemeinde in Ingolstadt übernimmt sie für den Süden der Stadt Stadtteilfunktion. In dem Gemeindegebiet liegt der Ingolstädter Hauptbahnhof, dessen umfangreiche Gleisanlagen die Gemeinde räumlich in zwei Segmente teilen.
Neben der St. Markus Kirche und dem Pfarramt betreibt die Gemeinde einen Kindergarten und ein Gemeindehaus. Das Ende der 1970 Jahre errichtete Gemeindehaus ist nun nach gut 40 Jahren in einem sanierungsbedürftigen Zustand und soll aufgegeben werden. Das Gemeindeshaus und die Kirche mit Pfarramt befinden sich an zwei Standorten, die durch die Gleisanlagen getrennt werden.
Im Zuge der Aufgabe des Gemeindehauses sollen nun die Räume für die Kirchengemeinde am Standort der St. Markus Kirche konzentriert und in einem zukunftsfähigen Konzept der Kirche „Alles unter einem Dach“ umgesetzt werden. Dabei ist das Gebäude nach nunmehr 60 Jahren sowohl den gewachsenen Anforderungen als auch den baulichen Standards anzupassen. Gesucht sind kreative und intelligente Lösungen, die sowohl dem Alltag als auch den Festen der Kirchengemeinde den entsprechenden Raum geben, ohne in die Fläche zu gehen.
Wettbewerbsaufgabe ist neben der Sanierung der Umbau der Kirche, so dass die Funktionen und Räume des Gemeindehauses innerhalb der Kirche untergebracht sind; die umgebenden Freiflächen sind entsprechend neu zu gestalten. Während der Bauphase mit Beginn 2022 / 2023 werden die Kirchen- und Gemeinderäume geschlossen und eine kircheninterne Interimslösung gefunden.